Interessengesteuertes Framing: Die Sprache der Nikotinindustrie
Der Zigarettenabsatz ist seit Jahren rückläufig. In der Folge hat die Nikotinindustrie neue Produkte auf den Markt gebracht. Es wird dargestellt, wie die Nikotinindustrie gezielt die Sprache dazu nutzt, Bewusstsein zu schaffen und neue Nikotinprodukte als vermeintlich weniger risikoreich zu charakterisieren als traditionelle Tabakprodukte.
Konsum von Nikotinbeuteln im Kindes und Jugendalter
Über 12.000 Schülerinnen und Schüler wurden gefragt, ob sie schon einmal Nikotinbeutel konsumiert haben. Obwohl in Deutschland verboten, bejahte dies jeder 7. männliche Schüler und jede 10. weibliche Schülerin im Alter von 16/17 Jahren.
Alle deutschsprachigen Musikvideos, die im Jahr 2023 in den YouTube-Top-100-Charts gelistet wurden, wurden inhaltsanalytisch untersucht, insgesamt 600 Musikvideos. Es zeigte sich, dass durch Musikvideos Kinder und Jugendliche weitgehend unreguliert einer Vielzahl von Nikotin- und Cannabiskonsumszenen ausgesetzt werden.
Exposure to e-cigarette use in influencer videos and its association with e-cigarette use among adolescents in Germany
Der Konsum von E-Zigaretten unter jungen Menschen in Deutschland ist stark gestiegen. Rauchen Kinder und Jugendliche häufiger E-Zigaretten, wenn sie Influencer gesehen haben, die E-Zigaretten rauchen? Eine neue Studie zeigt diesen Zusammenhang.