Am 28. April 2025 wird im IFT-Nord die Telefonanlage getauscht, so dass das Institut an diesem Tag nicht oder nur eingeschränkt telefonisch erreichbar sein wird. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Mitmachmonat „Rauchfrei im Mai“ – Ergebnisse zur Abstinenz von Nikotinprodukten
Im Jahr 2024 ermutigte der Mitmachmonat „Rauchfrei im Mai“ 6.386 Raucherinnen und Raucher, mit dem Rauchen oder Dampfen aufzuhören. 8,3 % der Teilnehmenden waren 6 Monate später noch rauchfrei, was angesichts der niedrigschwelligen Maßnahme ein sehr gutes Ergebnis ist. Von den Teilnehmenden, die den Rauchstopp nicht schafften, hat die Hälfte den Nikotinkonsum reduziert.
Adolescent cigarette and e-cigarette use after the rise of disposable e-cigarettes: interrupted time series study in Germany 2016–2024
Seit Juni 2021 ist der Konsum von Einweg-E-Zigaretten in Deutschland und England rapide angestiegen. Wir haben die Entwicklung des Konsums von E-Zigaretten von Kindern und Jugendlichen vor und nach Juni 2021 analysiert.
Interessengesteuertes Framing: Die Sprache der Nikotinindustrie
Der Zigarettenabsatz ist seit Jahren rückläufig. In der Folge hat die Nikotinindustrie neue Produkte auf den Markt gebracht. Es wird dargestellt, wie die Nikotinindustrie gezielt die Sprache dazu nutzt, Bewusstsein zu schaffen und neue Nikotinprodukte als vermeintlich weniger risikoreich zu charakterisieren als traditionelle Tabakprodukte.
Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellsten Publikationen.
Isensee B, Barthels F, Hanewinkel R. Mitmachmonat „Rauchfrei im Mai“ – Ergebnisse zur Abstinenz von Nikotinprodukten.
Hanewinkel R, Hansen J. Adolescent cigarette and e-cigarette use after the rise of disposable e-cigarettes: interrupted time series study in Germany 2016–2024.
Posch W, Ulbricht S, Hanewinkel R. Interessengesteuertes Framing: Die Sprache der Nikotinindustrie.
Hanewinkel R, Hansen J. Konsum von Nikotinbeuteln im Kindes- und Jugendalter.